sorivalexanth Logo

sorivalexanth

Strukturierter Lernpfad für Finanzplanung

Unser durchdachtes Curriculum führt Sie systematisch durch alle Aspekte der modernen Geschäftsplanung. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Strategien entwickeln Sie Schritt für Schritt die Fähigkeiten, die in der heutigen Finanzwelt gefragt sind.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Verstehen Sie die Kernkonzepte von Cashflow, Bilanzierung und Risikobewertung. Diese Phase legt das Fundament für alle weiteren Lerninhalte und dauert etwa 4 Monate.

2

Strategische Planung

Entwickeln Sie komplexe Geschäftsmodelle und lernen Sie, langfristige Finanzstrategien zu erstellen. Praktische Projekte vertiefen Ihr Verständnis über 5 Monate hinweg.

3

Marktanalyse & Prognosen

Beherrschen Sie moderne Analysewerkzeuge und entwickeln Sie präzise Marktprognosen. Diese fortgeschrittene Phase umfasst 3 Monate intensiver Praxisarbeit.

Kompetenzentwicklung im Detail

Einführungsphase Monate 1-4

Die Grundlagenphase vermittelt essenzielle Kenntnisse der Finanzwelt. Teilnehmer lernen, wie sie Zahlen interpretieren und erste eigene Analysen erstellen. Besonders wichtig ist hier das Verständnis für Zusammenhänge zwischen verschiedenen Kennzahlen.

  • Bilanzanalyse und Gewinn-Verlust-Rechnung verstehen
  • Grundlegende Kalkulationsmodelle anwenden
  • Risikoeinschätzung für kleine bis mittlere Projekte
  • Erste eigene Finanzpläne entwickeln
Aufbauphase Monate 5-9

In dieser Phase werden komplexere Themen behandelt. Die Teilnehmer arbeiten an realistischen Fallstudien und entwickeln ein tieferes Verständnis für strategische Entscheidungen. Gruppenarbeiten fördern den Austausch verschiedener Lösungsansätze.

  • Mehrjährige Geschäftspläne strukturieren
  • Investitionsrechnungen und Finanzierungskonzepte
  • Markttrends analysieren und bewerten
  • Präsentationstechniken für Stakeholder
Spezialisierung Monate 10-12

Die Abschlussphase konzentriert sich auf individuelle Schwerpunkte. Jeder Teilnehmer wählt einen Bereich, in dem er sich vertiefen möchte. Mentoring-Programme und Projektarbeit bereiten optimal auf die praktische Anwendung vor.

  • Branchenspezifische Finanzmodelle erstellen
  • Internationale Märkte und Währungsrisiken
  • Digitale Tools für Finanzplanung beherrschen
  • Abschlussprojekt mit realen Unternehmensdaten

Bewertung und Fortschrittsmessung

Kontinuierliche Bewertung

Regelmäßige Zwischentests und praktische Übungen geben Ihnen laufend Feedback zu Ihrem Lernfortschritt. Diese Methode hilft dabei, Wissenslücken früh zu erkennen und gezielt zu schließen.

Jeden Monat gibt es eine praktische Aufgabe, die real existierenden Herausforderungen aus der Finanzwelt nachempfunden ist. So können Sie Ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen.

Projektbasierte Evaluation

Größere Projekte am Ende jeder Lernphase zeigen, wie gut Sie komplexe Zusammenhänge verstanden haben. Diese Arbeiten orientieren sich an echten Geschäftssituationen und fördern kreative Problemlösungsansätze.

Besonders wertvoll ist das Feedback von erfahrenen Praktikern, die Ihre Projekte bewerten. So erhalten Sie Einblicke in die tatsächlichen Anforderungen des Arbeitsmarktes.

Peer-Review Prozess

Der Austausch mit anderen Lernenden erweitert Ihren Horizont erheblich. Durch gegenseitige Bewertungen lernen Sie, verschiedene Herangehensweisen zu verstehen und konstruktive Kritik zu geben.

Ihre Lernreise in Zahlen

36 Module
12 Projekte
400+ Übungen
Kursleiter Valentin Eberhardt

Valentin Eberhardt

Programmleiter & Senior Finanzberater

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung bringt Valentin sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke in das Lernprogramm ein. Seine Expertise liegt in der strategischen Finanzplanung für mittelständische Unternehmen. Besonders schätzt er den direkten Austausch mit den Lernenden und deren unterschiedliche Perspektiven.

Das nächste Lernprogramm startet im September 2025. Melden Sie sich rechtzeitig an, da die Plätze begrenzt sind.

Mehr Informationen anfordern